Stellenangebot

Sie suchen eine neue berufliche Herausforderung?

Sie mögen den Kontakt mit anderen Menschen?

Dann sind Sie bei der KPVDB genau richtig!

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams

eine/n VERWALTUNGSMITARBEITER/IN

AUFGABEN

  • Verbesserung der Kommunikationsstrategien: z. B. soziale Netzwerke, Weiterbildungskatalog, Schulungen, Informationsbroschüren zu verschiedenen Themen im Bereich der Gesundheitsvorsorge und Pflege
  • Mitarbeit bei der Organisation von Schulungskursen (Veröffentlichung im Netz, Erstellung von Flyer, Empfang der Teilnehmer, Auswertung, Kontakte mit der Presse, …)
  • Durchführung von Umfragen zum Schulungsbedarf, zur Qualitätsverbesserung der Pflege, …
  • Verfassen von Artikeln für die vierteljährlich erscheinende Fachzeitschrift „PFLEGE HEUTE“
  • Übersetzung von Texten aus dem Französischen/Niederländischen ins Deutsche

WIR BIETEN

  • Arbeit in einem kleinen, motivierten und kollegialen Team
  • Möglichkeiten zum Homeoffice sind erfüllt
  • Bezahlung nach Barema 4.1 der Paritätischen Kommission 329
  • Teilzeit 19 Std/Woche
  • Vertrag auf unbestimmte Dauer

WIR ERWARTEN

  • Organisationsfähigkeiten und selbstständiges Arbeiten nach einer fundierten Einarbeitung
  • sorgfältige und zügige Arbeitsweise
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, sowie Französisch- und Niederländischkenntnisse
  • Beherrschung von MS Office (Word, Excel, PowerPoint, …), sowie der Sozialmedien
  • Buchhaltung und BOB sind ein Plus
  • Teamfähigkeit
  • Abitur in den relevanten Bereichen (Sprachen, Kommunikation, …)

 

Richten Sie Ihre Bewerbung mit Lebenslauf und Diplomen bis zum 23.04.2021 ausschließlich an j.fagnoul@kpvdb.be

Weitere Informationen können Sie unter der gleichen Adresse anfragen.

Thomas Leufgen: Projekt "#systemrelevant"

Den Aufruf von Thomas Leufgen finden Sie hier als Download oder unter den nachfolgenden Links.

Termin für ein erstes Fotoshooting ist der 6. März.

Was tun bei anaphylaktischem Schock?

Referentin: Sandra Klinges

Datum: 04. Februar 2021

Uhrzeit: 19:00 – 21:00 Uhr

Die Teilnahme ist gratis.

 

Zum Teilnehmen klicken Sie bitte zum Zeitpunkt der Veranstaltung auf den untenstehenden Button.

Sollten Sie über diesen direkten Link Zugangsschwierigkeiten haben, finden Sie unter „Weiterbildungen“ die kompletten Zugangsdaten.

Stellenangebot

Sie suchen eine neue berufliche Herausforderung?

Sie mögen den Kontakt mit anderen Menschen?

Dann sind Sie bei der KPVDB genau richtig!

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams

eine/n MITARBEITER/IN

zur Organisation und Begleitung von Aus- und Weiterbildungen

Aufgaben

  • Referentenakquise
  • Organisation und Koordination des gesamten Unterrichtes und der Praktika
  • Begleitung der Auszubildenden
  • Erstellung der Berichte und Statistiken für verschiedene Gremien

Wir bieten

  • Arbeit in einem kleinen, motivierten und kollegialen Team
  • Möglichkeiten zum Homeoffice sind erfüllt, Laptop (Office365), Smartphone, …
  • Bezahlung nach Barema der Dienste des Sozial- und Gesundheitsbereiches der Deutschsprachigen Gemeinschaft
  • Teilzeit 50% bis 80% (nach Absprache)

Wir erwarten

  • Organisationsfähigkeiten und selbstständiges Arbeiten nach einer fundierten Einarbeitung
  • genaue, sorgfältige und dennoch zügige Arbeitsweise
  • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Französischkenntnisse sind von Vorteil
  • Beherrschung von MS Office (Word, Excel, PowerPoint, …), sowie der Sozialmedien
  • Teamfähigkeit
  • Bachelorausbildung im Bereich Sozialarbeit, Gesundheits- und Krankenpflegewissenschaft, Pädagogik, Psychologie, Erziehung, Bildungswissenschaften oder vergleichbare Qualifikation

 

Richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 28. Februar 2021 an j.fagnoul@kpvdb.be. Weitere Informationen können Sie unter gleicher Adresse anfragen.

Broschüre zur Impfpraxis für Krankenpfleger

 

„Liebe Kollegin, lieber Kollege,

Als Pflegefachkraft sind Sie seit dem 9. April 2016 berechtigt, selbstständig zu impfen, ohne dass ein Arzt anwesend sein muss. (…) Wenn Sie einen Impfstoff verabreichen, müssen Sie dennoch bestimmte Vorsichtsmaßnahmen ergreifen. Sie müssen auch in der Lage sein, einzugreifen, wenn die geimpfte Person innerhalb von   Minuten nach der Impfung eine unmittelbare und schwere Nebenwirkung aufweist. Im Rahmen der allgemeinen Pflege und Prävention werden Krankenpfleger in Zukunft immer häufiger aufgefordert werden, Impfstoffe zu verabreichen. Aus diesem Grund bieten Acn, NVKVV und KPVDB Ihnen diese Broschüre an. Jeder kann sie in seinem Bereich nutzen. (…)“ (Auszug aus der Einführung S. 2)

 

Untenstehend die Broschüre in Deutsch, Französisch und Niederländisch zum Download.