Aktuelles
-
Umfrage zum Weiterbildungsbedarf 2023 – 2025
Wir erstellen das Weiterbildungsprogramm 2023 - 2025 und brauchen Ihre Hilfe...
Welche Weiterbildungen / Zusatzausbildungen finden Sie interessant?
Welches Seminar würden Sie besuchen?
Haben Sie neue Ideen und Vorschläge?
Dann füllen Sie noch bis zum 30. Oktober unser Formular aus.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! -
NEUE STUDIE: „Ich pflege wieder, wenn …“
Potenzialanalyse zur Berufsrückkehr und Arbeitszeitaufstockung von Pflegefachkräften
Ein Kooperationsprojekt der Arbeitnehmerkammer Bremen, des Instituts Arbeit und Technik Gelsenkirchen und der Arbeitskammer des Saarlandes -
ATTRAKTIVITÄT DER PFLEGE eine gemeinsame Herausforderung 2022
Der Allgemeine Krankenpflegeverband Belgiens (AKVB) fordert die verschiedenen politischen Parteien und Interessengruppen auf, sich unabhängig ihrer Wirkungsebene für eine hochwertige Gesundheitsversorgung einzusetzen.
Das Dokument „ATTRAKTIVITÄT DER PFLEGE eine gemeinsame Herausforderung 2022“ zählt die wichtigsten Maßnahmen für gesteigerte Attraktivität, Machbarkeit und Wertschätzung der Pflegeberufe auf. -
Stellenangebot im Bereich Ausbildung
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams
eine/n MITARBEITER/IN
zur Organisation und Begleitung der Ausbildung zum Familien- & Seniorenhelfer und Pflegehelfer
-
Stellenangebot in der Verwaltung
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams
eine/n VERWALTUNGSMITARBEITER/IN
-
Termine Infoveranstaltungen
für unsere Ausbildungen
- Familien- & Seniorenhelfer/in und Pflegehelfer/in
- Kinderbetreuer/in
St. Vith: Dienstag, 13. September 2022
Eupen: Donnerstag, 15. September 2022