Weiterbildungen aktuell
Unser Angebot wird regelmäßig ergänzt. Öfter mal reinschauen lohnt sich!
Thema wählen:
-
Aromapflege – AufbaukursÄtherische Öle in der Erkältungszeit
mit Béatrice Schroeder
-
Aromapflege – AufbaukursDie Handeinreibung - Pflege mit Hand und Herz
mit Béatrice Schroeder
-
Vielfalt leben – Diversity in Pflege und Betreuungmit Dr. Stefan Knor
Soziokulturelle Vielfalt (Diversity) gehört zum Alltag in der Pflege. Ziel dieses Seminares ist es, nicht trotz, sondern gerade wegen all der Unterschiede zwischen uns ein gutes Miteinander gestalten zu können und die Vielfalt als Bereicherung zu erleben. Dafür ist es wichtig, mein Gegenüber (besser) zu verstehen, eigene Ängste und Vorurteile zu reflektieren und Hintergrundwissen über verschiedene Kulturen, Religionen und sexuellen Orientierungen zu erhalten.
-
Gebrauch von Micrel-Spritzenpumpen beim palliativen Patienten in Eupenmit D. Pirard
Werden Sie sicherer mit dem Gebrauch von Micrel-Spritzenpumpen und erfahren Sie von unserer Expertin wichtige Tipps und Tricks.
-
Raus aus dem Hamsterrad – Rein in die Balance!Achtsamkeit als Schlüssel zu mehr Gelassenheit im Job und im Alltag
mit Gabi Fischer
-
Ernährung bei Diabetes mellitus – worauf kommt es an?mit Birgit Tollkühn-Prott
Je nach Art des Diabetes stehen unterschiedliche Therapiemöglichkeiten zur Verfügung. Wichtige Säulen sind hier bei allen Formen eine angepasste Ernährung, aber auch Bewegung sowie medikamentösen Therapieoptionen.
-
Gebrauch von Micrel-Spritzenpumpen beim palliativen Patienten in St. Vithmit D. Pirard
Werden Sie sicherer mit dem Gebrauch von Micrel-Spritzenpumpen und erfahren Sie von unserer Expertin wichtige Tipps und Tricks.
-
Ein Tag für Pflegehelfer in St. VithMedikamente sicher verabreichen und Schluckstörungen meistern
mit Alvin Ruckes und Murielle Collette
-
Der schmerzende Patient: Schmerzen verstehen und behandelnmit Dr. Med. U. Wetzels und Dipl. Psych. K. Sack
Wie können wir als Pflegende Schmerzen bei unserem Pflegeempfänger erkennen und effektiv lindern? Welche Rolle spielen medikamentöse und nichtmedikamentöse Methoden?
-
Gebrauch von Micrel-Spritzenpumpen beim palliativen Patienten in Eupenmit D. Pirard
Werden Sie sicherer mit dem Gebrauch von Micrel-Spritzenpumpen und erfahren Sie von unserer Expertin wichtige Tipps und Tricks.
-
Gebrauch von Micrel-Spritzenpumpen beim palliativen Patienten in St. Vithmit D. Pirard
Werden Sie sicherer mit dem Gebrauch von Micrel-Spritzenpumpen und erfahren Sie von unserer Expertin wichtige Tipps und Tricks.